213 research outputs found

    Will the Open Access Movement be successful?

    Get PDF
    No doubt that from the point of view of scholars around the world, Open Access (OA) seems to be the obvious solution to the evident problems of scholarly publishing in the present age of commodi?cation. Access to the academic literature would be universally available and hence not restricted to those lucky enough to belong to wealthy institutions that are able to afford all the subscriptions necessary. Furthermore, many believe that only if we have a fully digital, openly accessible archive of the relevant literature, enhanced with overlay functions such as commenting, reviewing and intelligent quality ?ltering, we will be able to overcome restrictions of the present, paper-based scholarly communication system. Many initiatives have been launched (e. g. the Berlin Declaration1), some funding agencies have already reacted by adopting Open Access policies (notably the British Wellcome Trust2, but also the German DFG3 or the Austrian FWF4), new journal models are being tested to prove that Open Access is a viable economic model (e. g. BioMedCentral5), Open Access self-archiving servers ?ourish around the world (not least in philosophy) and even high politics has reacted (most recently the European Commission6). A few years ago, this author boldly predicted that a third phase of (re-)de-commodi?ed scholarly publishing is around the corner after the old de-commodi?ed period and the present age of almost universal commodi?cation (Nentwich 2001). But still, after a decade or so of initiatives (a well-known timeline on Open Access goes back to the 1990s, the Budapest Initiative7 dates from 2002), of testing and promoting only a fraction of the available scienti?c literature is Open Access (a rough estimate is 15 %8). It is growing, no doubt, but we are a long way from universal Open Access. So, will the Open Access Movement be successful? Or, put differently, can it be successful? What are the chances that the incumbents—the big commercial (as well as the non-pro?t, associational) publishing industry will give way to a de-commodi?ed future? Is there a middle-ground where all the players and interests could meet? This paper will contribute to this open debate by analysing recent trends and weighting the arguments put forward (this contribution, however, is not an account of the overwhelming amount of papers published on this issue, but cites them very selectively

    Cyberscience 2.0 oder 1.2? Das Web 2.0 und die Wissenschaft

    Get PDF
    Dieser Beitrag untersucht die Bedeutung des Web 2.0 für die Wissenschaft: Einleitend werden die Begriffe Cyberscience sowie Web 2.0 beschrieben und zueinander in Beziehung gesetzt. Im Hauptteil werden typische Web 2.0-Dienste im Einsatz in der Wissenschaft untersucht: Soziale Netzwerk-Dienste, virtuelle Welten, Wikipedia, (Micro-)Blogging sowie Social Tagging. Darauf aufbauend wird der Frage nachgegangen, wie funktional die Web 2.0-Dienste für die Forschungspraxis wären und welche potenziellen Folgen von deren hypothetischem, universellen Einsatz bislang diskutiert werden. Der Beitrag kommt zu einer vorsichtigen, abwartenden Schlussfolgerung: Angesichts der Frühphase der Nutzung (viele Dienste sind weniger als drei Jahre im Einsatz und wurden von den WissenschafterInnen kaum entdeckt) ist eine Potenzialabschätzung noch kaum möglich. Freilich gibt es einige gewichtige Argumente, die sachlich gegen eine rapide Verbreitung sprechen (Zeitmangel, fehlende Anreizsystem, mangelnde Nutzenerwartungen usw.). Während erste Schritte auf dem Weg der Weiterentwicklung der Cyberscience bereits gesetzt worden sind, erscheinen die möglichen Folgen für die Wissenschaft jedoch nicht wesentlich über das hinauszugehen, was bereits vor dem "Hype" des Web 2.0 absehbar war. Im Softwarejargon gesprochen, ist somit durch das Web 2.0 anstelle einer neuen "Release Cyberscience 2.0" eher ein "Update auf Cyberscience 1.2" zu erwarten.Cyberscience, Web 2.0, social media, Twitter, Blogs, Wikipedia, Second Life, social bookmarking, social tagging

    Cyberscience: Die Zukunft der Wissenschaft im Zeitalter der Informations- und Kommunikationstechnologien

    Get PDF
    Dieses Papier beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien auf den Wissenschaftsbetrieb. Zwei Thesen stehen im Zentrum: (1) Erstens, daß die I&K-Technologien einige Rahmenbedingungen und praktisch alle Formen wissenschaftlicher Tätigkeit betreffen. Ein systematisches Screening macht deutlich, daß sowohl der organisatorischen Rahme des Wissenschaftsbetriebs wie auch die Wissensproduktion sowie die Formen der wissenschaftlichen Kommunikation und schließlich die Wissensvermittlung (Lehre) direkt betroffen sind. (2) Eine zweite, darauf aufbauende These lautet, daß die vielen Entwicklungen, mit denen sich die WissenschafterInnen konfrontiert sehen - angefangen von der ständigen Nutzung des Computers am Arbeitsplatz, über die Verlagerung der Kommunikation mit KollegInnen in Richtung E-mail, bis zu neuen elektronischen Publikationsformen - nicht nur, wie zumeist angenommen, die Kommunikation beschleunigen, sondern das Potential zu qualitativen Veränderungen des Wissenschaftssystems haben. Diese These wird mit Hinweisen auf bereits eingeleitete bzw. möglicherweise bevorstehende Veränderungen hinsichtlich eines Kernstücks der wissenschaftlichen Kommunikation, nämlich des Publikationswesens, weiters der Ortsgebundenheit von Forschung und schließlich hinsichtlich der Verteilung der Rollen im Wissenschaftsbetrieb belegt. -- This paper deals with the impact of information and communication technologies on the research system. Two hypotheses are central: (1) First, the I&C technologies affect several framework conditions and virtually all forms of scholarly activity. Systematic screening reveals that both the organisational setting and the production of knowledge as well as scholarly communication and finally the transfer of academic knowledge (teaching) are directly affected. (2) On this basis, the second hypothesis argues that the many developments faced by scholars - constant use of the computer at the work place, shift of the communication with colleagues to E-mail, new electronic publication formats - do not only accelerate communication, as frequently assumed, but also have the potential to lead to qualitative changes in the scholarly system. This is substantiated by hints to actual or expected changes in the publication system (i.e. the heart of the scholarly communication system), the removal of spatial limitations of research and finally with respect to the distribution of roles in academia.

    Enlarging the European Union: the short-term success of incrementalism and de-politicisation

    Full text link
    "Dieser Artikel analysiert die wesentlichsten Themen des EU-Erweiterungsprozesses. Zunächst diskutieren wir das empirische Paradox der Erweiterung, nämlich daß sich zwar einerseits die ursprünglichen Europäischen Gemeinschaften in eine Union mit wichtigen supranationalen Befugnissen und immer mehr politischer Durchsetzungskraft entwickelt hat, dies aber die Erweiterungskandidaten keineswegs abgeschreckt hat. Warum sind immer mehr Staaten bereit, ihre ansonsten gehegte nationale Souveränität durch einen Beitritt zur Union aufzugeben, während sie sich sogar dessen bewusst sind, daß auch weiterhin noch mehr Souveränität abzugeben sein wird? Anschließend widmen wir uns den wichtigsten Herausforderungen, denen sich die EU vor der anstehenden Erweiterungsrunde stellen muß, nämlich den finanziellen und institutionellen Fragen wie auch der Festlegung ihrer internen und externen Grenzen. Der abschließende Teil diskutiert die früheren und aktuellen (sowohl impliziten wie auch expliziten) Erweiterungsstrategien der EU. Wir weisen darauf hin, daß der inkrementelle und entpolitisierte Charakter der jüngsten Beitrittsdiskussion zwar kurzfristig erfolgreich scheint, aber langfristig gefährlich sein könnte." [Autorenreferat]"This paper analyses the most important issues of the EU enlargement process. We first discuss an empirical paradox involved in enlargement: the obvious development of the original European Communities into a Union with important supranational features and ever more policy clout has by no means discouraged aspirant member states. Why is it that more and more states are willing to give up much of their otherwise cherished national sovereignty by joining this Union, knowing that even more sovereignty will be eroded over time? Then we address the major challenges the EU has to face before actually widening any further, in particular concerning financial and institutional issues as well as internal and external boundaries. The concluding section discusses implicit and explicit EU enlargement strategies of past and present times. We argue that there is a danger that the incrementalist and de-politicised character of the recent enlargement (non-)discussions are successful only in the short term while actually being rather dangerous in the longer run." [author's abstract

    Vision Lieferdrohnen: Aufruf zur Betrachtung aus Perspektive der Technikfolgenabschätzung

    Get PDF
    The vision of drone-based delivery is not without presuppositions. To fully realize this vision, it is imperative to overcome the many technical and regulatory obstacles. Given the considerable depth of engagement of this technology – the airspace around us, which has so far only been used by birds and the occasional helicopter, would change profoundly – a number of typical technology assessment (TA) questions are on the table: Are there any safety concerns? Are there any environmental risks? Could criminals or terrorists misuse the technology? Are we going to face societal conflict in view of divergent interests? Is the current regulatory framework sufficient, or do we need new rules? This article provides a broad outline of this topic, gives first answers to the above mentioned questions, and concludes that an encompassing participatory TA study is needed.Die Vision eines drohnenbasierten Lieferverkehrs ist nicht voraussetzungslos. Viele regulative und technische Hürden müssen noch genommen werden, um sie Wirklichkeit werden zu lassen. Aufgrund der großen Eingriffstiefe dieser Technologieentwicklung – immerhin würde sich der uns umgebende Luftraum, der bislang nur von Vögeln und gelegentlichen Hubschraubern benutzt wird, gravierend ändern – stellen sich eine Reihe von typischen Fragen der Technikfolgenabschätzung (TA): Bestehen Sicherheitsbedenken? Gibt es Umweltrisiken? Kann die Technologie für kriminelle oder terroristische Zwecke missbraucht werden? Besteht ein gesellschaftliches Konfliktpotenzial angesichts unterschiedlicher Interessen? Reicht die aktuelle Regulierung aus oder müssen neue Regeln geschaffen werden? Dieser Artikel stellt das Thema in groben Zügen dar, gibt erste Antworten auf die genannten Fragen und erkennt die Notwendigkeit einer umfassenden, partizipativen TA‑Studie

    Technikfolgenabschätzung 2.0

    Get PDF

    Cyberscience: die Zukunft der Wissenschaft im Zeitalter der Informations- und Kommunikationstechnologien

    Full text link
    "Dieses Papier beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien auf den Wissenschaftsbetrieb. Zwei Thesen stehen im Zentrum: (1) Erstens, daß die I&K-Technologien einige Rahmenbedingungen und praktisch alle Formen wissenschaftlicher Tätigkeit betreffen. Ein systematisches Screening macht deutlich, daß sowohl der organisatorischen Rahme des Wissenschaftsbetriebs wie auch die Wissensproduktion sowie die Formen der wissenschaftlichen Kommunikation und schließlich die Wissensvermittlung (Lehre) direkt betroffen sind. (2) Eine zweite, darauf aufbauende These lautet, daß die vielen Entwicklungen, mit denen sich die WissenschafterInnen konfrontiert sehen - angefangen von der ständigen Nutzung des Computers am Arbeitsplatz, über die Verlagerung der Kommunikation mit KollegInnen in Richtung E-mail, bis zu neuen elektronischen Publikationsformen - nicht nur, wie zumeist angenommen, die Kommunikation beschleunigen, sondern das Potential zu qualitativen Veränderungen des Wissenschaftssystems haben. Diese These wird mit Hinweisen auf bereits eingeleitete bzw. möglicherweise bevorstehende Veränderungen hinsichtlich eines Kernstücks der wissenschaftlichen Kommunikation, nämlich des Publikationswesens, weiters der Ortsgebundenheit von Forschung und schließlich hinsichtlich der Verteilung der Rollen im Wissenschaftsbetrieb belegt." [Autorenreferat]"This paper deals with the impact of information and communication technologies on the research system. Two hypotheses are central: (1) First, the I&C technologies affect several framework conditions and virtually all forms of scholarly activity. Systematic screening reveals that both the organisational setting and the production of knowledge as well as scholarly communication and finally the transfer of academic knowledge (teaching) are directly affected. (2) On this basis, the second hypothesis argues that the many developments faced by scholars - constant use of the computer at the work place, shift of the communication with colleagues to E-mail, new electronic publication formats - do not only accelerate communication, as frequently assumed, but also have the potential to lead to qualitative changes in the scholarly system. This is substantiated by hints to actual or expected changes in the publication system (i.e. the heart of the scholarly communication system), the removal of spatial limitations of research and finally with respect to the distribution of roles in academia." [author's abstract
    corecore